Kostenlose Haustürlieferung
Auto Abos
BMW
Fiat
Ford
Hyundai
Jeep
Compass
Mazda
Opel
Polestar
Tesla
BMW
Fiat
Ford
Hyundai
Jeep
Mazda
Opel
Polestar
Tesla
Compass
Sortierung
Fahrzeugtyp
Schaltung
Kraftstoff
Laufzeit
Verfügbarkeit
Preis
Für Geschäftskunden
Filter zurücksetzen
Mit einem Auto Abo nutzen Sie Ihren Jeep ohne feste Bindung
Was ist ein Jeep Auto Abo?
Ein Auto Abo für Jeep bietet Ihnen kurze Laufzeiten zwischen 1 Monat und 2 Jahren. Innerhalb dieser Zeitspanne genießen Sie ein Rundum-Sorglos-Paket inklusive zahlreicher Leistungen. Sie binden sich weder an ein klassisches Jeep Leasing noch an eine mitunter komplizierte Langzeitmiete. Profitieren Sie von den neuesten Jeep Modellen mit innovativen Motoren zum fairen Festpreis.
Für wen lohnt sich ein Auto Abo?
Während ein Jeep als Leasingfahrzeug überwiegend für Geschäftskunden interessant sein kann, ist ein Auto Abo für alle Nutzer lukrativ. Lange Laufzeiten entfallen ebenso wie eine kostspielige Schlussrate. Legen Sie Wert auf eine hohe Flexibilität und Unabhängigkeit, bietet sich ein Auto Abo an.
Welche Kosten kommen mit einem Jeep Auto Abo auf mich zu?
Neben der monatlichen Gebühr zahlen Sie zu Vertragsbeginn lediglich eine Kaution, die Sie nach Ablauf des Abos zurückerhalten. Die Preise richten sich nach dem gewählten Kilometerpaket und dem Fahrzeugtyp. Für ein Auto Abo für einen Jeep Compass zahlen Sie nur circa 400 Euro im Monat.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Finanzierungsformen? Die Tabelle verrät es.
Kauf | Leasing | Langzeitmiete | Auto Abo | |
Laufzeit |
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
Einmalige Kosten | hoch:
| mittel:
| gering:
| gering:
|
Laufende Kosten | hoch:
| mittel:
| hoch:
| gering:
|
Zielgruppe |
|
|
|
|
Der Name Jeep steht für kraftvolle Geländewagen, die es in sich haben. Aus gutem Grund ist der Name zum geflügelten Wort geworden: Der legendäre US-Army-Jeep hörte offiziell auf den Namen Willys MB. Damit ist Jeep die erste Automarke, die sich aus einem Synonym entwickelte. Sie gehört heute zu Fiat Chrysler. Ihr Portfolio besteht aus Klassikern wie dem Jeep Wrangler, einem direkten Nachfahren von Willys MB, sowie straßentauglichen SUVs wie dem Renegade.
SUVs gibt es viele – doch Jeep und Land Rover begründeten ihren Ursprung. Die Gründer von Land Rover nahmen einen Willys-Armee-Jeep zum Vorbild für ein Nutzfahrzeug mit Allradantrieb. Es sollte eine völlig neue Fahrzeugklasse begründen. Wie schlagen sich die SUV-Klassiker heute in der Branche? In der Tabelle erfahren Sie die wichtigsten Eckdaten.
Jeep | Land Rover | |
Marktanteil in Deutschland | 0,5 % (Stand Juli 2020) | 0,5 % (Stand Juli 2020) |
Innovationskraft | mittel (Elektroautos angekündigt) | hoch (autonomes Fahren, Hybrid- und Vollelektrofahrzeuge) |
Modellvielfalt | 5 Fahrzeugtypen | 7 Fahrzeugtypen |
Preis Einstiegsmodell | 20.300 EUR (Renegade) | 36.100 EUR (Discovery Sport) |
Kompaktklasse | Compass | Evoque |
Mittelklasse | Cherokee | Velar |
Oberklasse | Grand Cherokee | Range Rover |
Fünf Typen, zahlreiche Modelle: Das Jeep-Portfolio reicht von straßentauglichen Kompakt-SUVs bis hin zu Geländewagen im typischen Design. Wählen Sie Ihren Favoriten.
Der Mini-SUV ist der Einstieg in die Jeep-Familie. Seit 2015 ist das optische Pendant des Willys-Ur-Jeeps dabei. Er wurde eigens für den Offroad-Einsatz konzipiert. Jeep bietet ihn heute in vier Ausführungen an: Sport, Longitude, Limited und Trailhawk.
Seit 2007 hat Jeep mit dem Compass den Kompakt-SUV im Programm. Er basiert auf der Plattform des Dodge Caliber und war in den USA der erste seit langer Zeit mit Frontantrieb. Hierzulande ist er typischerweise mit Allradantrieb ausgerüstet.
Im eleganten Design steckt eine typische Offroad-Ausstattung: Der Jeep Cherokee ist seit 1984 auf dem Markt und heute als fünfte Generation in drei Versionen verfügbar. Als Trailhawk bietet er unter anderem spezielle Offroad-Stoßfänger und Unterfahrschutz, die Limited-Version bietet umfangreiche Komfortmerkmale für Stadt und Land, der Overland unter anderem ein Panorama-Glasdach.
Der Premium-SUV von Jeep ist in den USA seit 1993 erhältlich. Für den europäischen Markt entstand er 2010. Sie finden ihn heute in sieben Varianten mit extrastarken Motoren: Der Trackhawk schafft mit seinem V8-Motor 710 PS.
Optisch erinnert er an Willys MB und ist damit der ursprünglichste Geländewagen der Jeep-Familie. Den Dreitürer gibt es bereits seit 1987. Er ist heute in drei Ausführungen verfügbar: als Sport, Sahara und Rubicon, mit Allradantrieb und umfangreichen Komfortpaketen für den Offroad-Einsatz.
Als Unlimited-Version erhalten Sie den Jeep Wrangler als Fünftürer mit ähnlichen Ausstattungsmerkmalen.
Übrigens: Bei finn.auto fahren Sie Ihren Jeep im Auto Abo CO2-neutral: Wir kompensieren den CO2-Ausstoß unserer Fahrzeuge, indem wir ausgewählte Klimaprojekte unterstützen.
Ein Auto Abo für Jeep eröffnet Ihnen die volle Freiheit: Genießen Sie die Fahrt im Offroad-Wagen so lange, wie Sie möchten. Sie behalten zu jeder Zeit die Kontrolle über die Kosten und profitieren von zahlreichen Services. Anstelle von langen Laufzeiten wie bei einem klassischen Jeep Leasing oder hohen Preisen in der Langzeitmiete schließen Sie einen Vertrag mit frei wählbarer Laufzeit ab. Je nach Paket zahlen Sie für Ihren Jeep im Abo gerade einmal knapp über 400 Euro. Gerne beraten wir Sie und stellen für Sie Ihr individuelles Auto Abo zusammen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Entdecken Sie unsere Jeeps